Holz natürlich schützen: Die Vorteile von ökologischem Holzöl

posted am: 7 Januar 2025

Holz gehört zu den vielseitigsten und langlebigsten Materialien, die in vielen Bereichen verwendet werden, von Möbeln bis hin zu Terrassen. Ohne geeigneten Schutz kann Holz jedoch leicht durch Feuchtigkeit, UV-Strahlen, Schädlinge oder Schimmel beschädigt werden. Ein effektiver Schutz sorgt dafür, dass Holz seine Optik und Funktion über Jahre hinweg behält. Dabei spielt das verwendete Schutzmittel eine entscheidende Rolle. Traditionelle Holzschutzmittel enthalten häufig chemische Substanzen, die nicht nur der Umwelt schaden, sondern auch Risiken für die Gesundheit darstellen können.
[mehr lesen]

Holzöle: Die besten Optionen für natürlichen Schutz

posted am: 22 Mai 2024

Die Behandlung von Holz mit natürlichen Ölen ist eine der besten Methoden, um dessen Schönheit zu bewahren und gleichzeitig einen wirksamen Schutz gegen verschiedene Einflüsse zu bieten. Holzöle dringen tief in die Holzfasern ein, nähren das Material und schützen es vor Feuchtigkeit, Schmutz und Abnutzung. Besonders DIY-Enthusiasten schätzen diese Methode, da sie einfach anzuwenden ist und das Holz natürlich und ansprechend aussehen lässt.   Warum Holzöle verwenden? Holz ist ein lebendiges Material, das auf Umweltbedingungen reagieren kann.
[mehr lesen]

Holzöle kaufen: darauf kommt es an

posted am: 10 Juli 2023

Der Rohstoff Holz besitzt eine natürliche Schönheit und ist für viele aus dem Eigenheim nicht mehr wegzudenken. Doch damit Holz sein schönes Aussehen langfristig bewahrt und Sonne, Regen oder Schnee trotzt, muss man sich unter Umständen an Hilfsmitteln bedienen. Die entsprechende Holzpflege hilft dabei, Böden, Terrassen, Möbeln und Fassaden aus Holz langfristig zu erhalten. Holzöle stellen die perfekte Ergänzung zur Lasur dar und helfen dabei, die natürliche Maserung und die Farbe des Holzes zu bewahren.
[mehr lesen]

Wissenswertes über ökologische Lasuren

posted am: 20 Juni 2022

Es gibt unterschiedliche ökologische Lasuren für den Innen- und Außenbereich. Die Lasuren können entweder auf einer Lösemittel- oder Wasserbasis beruhen. Die wichtigsten Kriterien, welche bei ökologischen Holzlasuren berücksichtigt werden sollten, werden im Folgenden näher dargestellt. Generell dienen ökologische Lasuren zur Behandlung der Holzoberfläche. Die Lasur dient dabei dem Schutz des Holzes vor Verwitterung, wobei sie weniger Farbpigmente als Lack enthält. Somit kann man die charakteristische Struktur des Holzes sichtbar machen. Des Weiteren bleibt bei den meisten Lasuren das behandelte Holz offenporig, sodass es atmen und überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann.
[mehr lesen]